Seit 2020 steht Tiernah by Ronja Bösebeck für Fachkompetenz und Leidenschaft in den Bereichen Reitunterricht, Dienstleistungen rund ums Pferd, sowie ökologische Dienstleistungen.
Unser Betrieb ist deutschlandweit tätig und überzeugt durch nachhaltige Lösungen, fundiertes Fachwissen und individuelle Betreuung.
Werdegang und Qualifikationen
- Studium Pferdemanagement in den Niederlanden (2013–2015): Praxiserfahrung in der Erfassung von Küsten- und Wasservögeln, sowie dem Monitoring von Vögeln in ausgewählten Naturschutzgebieten. Außerdem Kenntnisse über eine Vielzahl von Artengruppen und ökologischen Fragestellungen.
- Studium Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen (2015–2017): Vertiefung in der Kennartbestimmung von Acker- und Wiesenpflanzen, sowie der Erfassung von Nutz- und Schädlingen durch u.a. Gelbschalen.
- Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistentin (2017–2019): Fundierte Kenntnisse in biologischen Analyse- und Bestimmungsmethoden.
- Studium Ökosystemmanagement an der Universität Göttingen (seit 2019, aktuell Endphase): Erfahrungen in Fledermauskartierungen, Bestimmung von Pilzen, Flechten und Biotoptypen sowie weiteren Pflanzen- und Baumarten.
- Ausbildung zur Waldpädagogin (2024): Erweiterung des Portfolios um waldpädagogische Angebote, zertifiziert durch die Niedersächsischen Landesforsten.
- Expertise in Agroforstsystemen: Teilnahme an mehreren Seminaren und Workshops zu Agroforstsystemen, sowie praktische Erfahrung durch die Unterstützung beim Monitoring von Schmetterlingen, Wildbienen und Laufkäfern. Eigene Agroforstflächen vorhanden.
- Insektenschutzbeauftrage (2025): Ausbildung des BUND und Landkreis Göttingen zum Schutz und Förderung einheimischer Insektenarten sowie deren Lebensräume.
- Artenkenntnisseminar des VNP (2025): Vertiefung der Kenntnisse in Bestimmung, Methodik und Ökologie heimischer Tier- und Pflanzenarten (Amphibien, Armleuchteralgen, Fledermäuse, Gefäßpflanzen, Wildbienen, Wespen, Heuschrecken, Käfer, Libellen inkl. Exuvien, Moose, Nachtfalter, Reptilien, Tagfalter, Vögel)
Berufliche Erfahrungen
- Seit 2024: Tätigkeiten für Planungsbüros und Landschaftsbauunternehmen mit Schwerpunkt auf Reptilienkartierungen und Biotopkartierungen. Erweiterung um Waldpädagogik.
- Seit 2020: Erweiterung des ursprünglichen Pferde- und Ponyhofs Bösebeck zu Tiernah, mit Spezialisierung auf ökologische Dienstleistungen und Naturpädagogik.
- 2015–2020: Aufbau und Leitung des Pferde- und Ponyhofs Bösebeck.
Dienstleistungen im Überblick
- Reitunterricht für Kinder und Erwachsene: Individuell abgestimmt auf alle Erfahrungsstufen.
- Ökologische Dienstleistungen:
- Floristische und faunistische Kartierungen (Reptilien, Amphibien, Heuschrecken, Brutvögel, Küsten- und Wasservögel, Baumhöhlen)
- Kennartbestimmungen in der Landwirtschaft
- Biotopkartierungen
- Interessiert an weiteren Arten
- Waldpädagogische Angebote: Naturerlebnisse und Umweltbildung
Erfolge und Referenzen
- Monitoring von Vogelpopulationen in niederländischen Naturschutzgebieten
- Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben bei der Kennartbestimmung und dem Aufbau und Erhalt von Agroforstsystemen
- Durchführung von faunistischen und floristischen Kartierungen für Planungsbüros und Landschaftsbauunternehmen
- Weiterbildung als Insektenschutzbeauftragte des Landkreises Göttingen
- Ehrenamtliche Mithilfe bei Rebhuhnkartierungen und Amphibienwanderungen
- Unterstützung von Betrieben mit Agroforstsystemen durch Monitoring von Insekten- und Bodenfauna
